Über uns
Der Stadtsportverband (SSV) ist der Dachverband nahezu aller Hildener Sportvereine. Die Gründung erfolgte im Jahre 1935 (damalige Bezeichnung: „Ortsgruppe des Reichsbundes für Leibesübungen“). Nach verschiedenen Namenswechseln (u.a. „Stadtverband für Leibesübungen“) ist der SSV seit 1970 unter seiner jetzigen Bezeichnung „Stadtsportverband Hilden e.V.“ aktiv.
Zur Zeit sind im Verband knapp 50 Sportvereine organisiert, die einen Mitgliederbestand von ca. 12.200 Mitgliedern (darunter ca. 4.400 Kinder und Jugendliche) aufweisen. Die vom SSV vertretenen Sportler stellen damit die bei Weitem größte organisierte Gruppe in unserer Stadt dar.
Der SSV ist konfessionell und politisch neutral und erfüllt folgende, sich selbst gestellte Aufgaben:
- Förderung des Sports in seiner Gesamtheit, hier insbesondere durch die Vertretung seiner Mitglieder gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt Hilden sowie den Sportverbänden auf Kreis-, Landes- und Bundesebene
- Beratung von Rat und Verwaltung in sportlichen Belangen
- Unterstützung der Vereinsarbeit
- Organisation und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen
- Durchführung von Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen
- Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen
- Koordination und Förderung von sportlichen Kontakten zu Hildens Partnerstädten
Besondere Aktivitäten entwickelt der Stadtsportverband bei der Durchführung des jährlichen Hildener Sport- und Familientages (HISPO) mit einem umfangreichen Sportprogramm, das für Jedermann etwas bietet.
Weiterhin ist die Sportabzeichen – Aktion zu nennen, bei der unser Verband im überregionalen Vergleich bisher immer in der Spitzengruppe zu finden war. Die Sportabzeichen werden jährlich in einem würdigen Rahmen von der Bürgermeisterin der Stadt Hilden überreicht.
Weitere Aufgaben stellt sich der SSV selbst oder ergeben sich aus der Satzung des SSV, wenn die Interessen der Mitglieder zu vertreten sind.